Aufpreise für Mehraufwand bei Fliesenverlegung

4,50 Stern(e) 4 Votes
andimann

andimann

Moin,

wir müssen uns so langsam mit unserem unbeliebtesten Gewerk rumärgern, Fliesen!
Im Vertrag mit unserem GU mit drin sind Fliesen nebst Verlegung im Format 60*30 und 30€/qm. Die wir uns nun ausgesucht haben, kosten 38 €/qm, ok, sind halt 50 qm mit 8 € Aufpreis. Ok, in Ordnung.

Nun will der Fliesenleger aber plötzlich 20 € /qm plus Märchensteuer, also 24 € / qm Aufpreis haben, weil die Fließen ja länger sind, und zwar haben die das Format 90*22 cm.

Das finde ich arg reichlich. Das Dinger etwas Mehraufwand sind beim Verlegen und er etwas mehr Geld haben will sehe ich ein, aber das sind gute 20-30 min Mehrarbeit pro qm?

Kann das sein? Kommt mir arg reichlich vor...

Überlege gerade ernsthaft, die Fliesen in Küche und Speis noch durch Parkett zu ersetzen....

Viele Grüße,

Andreas
 
A

alter0029

Hallo Andreas,
wir bauen auch mit einem GU. Mit dem sind wir so unzufrieden, dass ich viele Gewerke aus dem Vertrag genommen habe und mich selbst darum kümmere. Frag doch deinen GU, ob das bei den Fliesen möglich ist und suche dir einen, der die Arbeiten ausführt. Es ist wohl richtig, dass größere Fliesen zu verlegen teurer ist, weil das mehr handwerkliches Können voraus setzt. Es gibt eine Internetseite, auf der man Handwerker suchen kann. Ich denke, du weißt, welche ich meine, ansonsten PN. Da hatte ich schon in der Vergangenheit mehrere Handwerker gefunden und keiner von denen war ein Reinfall. Allerdings habe ich für unser Bauvorhaben einen Fliesenleger gefunden, den mir ein Freund empfohlen hatte und dessen Arbeit ich bei dem gesehen habe. Der verlangt für den qm 27,50 plus MWSt. Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß von Wolfgang
 
P

Payday

am Aufpreis verdient der fliesenonkel sein Geld. nimm halt 60x30 fliesen und gut ist. der fliesenpreis selber ist egal wie du schon erkannt hast. 50x8euro ist überschaubar und der Mehrwert ist zu erkennen. 1000€ für gleiche Fläche mehr ist schon ziemlich frech. kannst ihn ja anbieten das "so" zu lösen zum preis der dir s vorschwärmt (200-300€?) oder das du dann Standard Größe nimmst und er gar nichts extra verdient. erwähne dann gleich noch, das du mit der passenden DIN zur Abnahme kommst ^^
 
O

ONeill

Wir hatten bei unserem Anbieter die gleichen Maße enthalten und mussten für größere fliesen ca. 28 Euro Aufpreis für das Verlegen zahlen. Werden Fliesen jetzt selber vergeben.

Der Preis scheint wohl gängig.
 
andimann

andimann

Hi Allerseits,

das mit dem selbst vergeben habe ich mir auch schon überlegt. Nur sind die Fliesen ja nun bei GU schon drin und wenn ich es nun rausnehme, wird der bestenfalls seine Kosten nachlassen, aber der Gewinn bleibt bei ihm. Und dann bleche ich am Ende genauso darauf.
Nachfragen werde ich da noch, aber das wird wohl keinen Sinn machen

1000€ für gleiche Fläche mehr ist schon ziemlich frech. kannst ihn ja anbieten das "so" zu lösen zum preis der dir s vorschwärmt (200-300€?) oder das du dann Standard Größe nimmst und er gar nichts extra verdient. erwähne dann gleich noch, das du mit der passenden DIN zur Abnahme kommst ^^
Japp, die 24 Euro Aufpreis gehen mal gar nicht. Über'n Zehner würde ich noch mit mir verhandeln lassen, aber der übertreibt deutlich...

Welche DIN meinst du? Gibt es eine Norm, mit der man die Jungs so richtig schön ärgern kann?

Viele Grüße,

Andreas
 
T

tb111

Der Aufpreis ist gefühlt ziemlich hoch. Bei uns sind 30*60 Fliesen bis 25€ enthalten. Wir liebäugeln mit 118*25 Fliesen in Holzoptik für knapp 60 Euro. Ich hatte mit einem Aufpreis von 5 bis 10€ pro m2 fürs Verlegen gerechnet, habe bisher aber noch nicht nachgefragt.
Wenn das bei uns auch in diesen Dimensionen ist, dann hat sich das erledigt.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufpreise für Mehraufwand bei Fliesenverlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett - Seite 227
16Abtretungserklärung aus Guthaben - Seite 653
17Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen? - Seite 547
18Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? 33
19Schwundrisse - zulässige Breite - Seite 217
20Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19

Oben